WICHTIGE INFORMATION: Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation bitten wir alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie unsere Lehrkräfte, auch weiterhin regelmäßig (täglich) ihr Mailpostfach in IServ zu prüfen. Wir werden auch weiterhin IServ nutzen, um im Infektionsfalle alle möglicherweise als Kontaktpersonen betroffenen Mitglieder der Schulgemeinschaft zeitnah zu informieren.
Das Betretungsverbot gilt unverändert. Dies bedeutet, dass außer den Schüler/innen sowie dem schulischen Personal niemand das Schulgelände unangemeldet betreten darf!
Dies gilt auch für Eltern, die ein Anliegen haben. Bitte vereinbaren Sie daher in jedem Falle im Vorfeld einen Termin über unser Sekretariat oder mit der entsprechenden Lehrkraft, mit der Sie ins Gespräch kommen möchten.
Nach wie vor müssen wir die Anwesenheit aller Personen in der Schule täglich dokumentieren . Aus diesem Grunde ist es auch weiterhin notwendig, dass Eltern ihren Besuch in der Schule vorab anmelden bzw. einen Termin vereinbaren (telefonisch oder per Mail). Bei Betreten der Schule ist eine Anmeldung per Luca-App erforderlich (QR-Code im Foyer). Der LogIn ist gegenüber der Schule unaufgefordert nachzuweisen.
Alternativ kann auch ein Kontaktformular ausgefüllt werden, das im Sekretariat abzugeben ist.
Dies dient im Falle eines Falles der schnellen Identifikation möglicher Infektionsketten und dem Schutz aller am Schulleben beteiligten Personen.
Der Pausenhof ist in Sektoren eingeteilt. Jeder Jahrgang hält sich in der Pause im jeweils zugeteilten Bereich auf. Gänge zur Toilette und zum Kiosk sind möglich. Dazu können die Laufwege entlang der Absperrungen oder in den Randbereichen genutzt werden.
Jeder Jahrgang benutzt ausschließlich den ihm zugewiesenen Eingang zum Klassen-/Kursraum.
Während der Pausen gilt die Maskenpflicht nicht. Jedoch muss der Mindestabstand (1,5 m) in jedem Falle eingehalten werden.
Im folgenden Infoblatt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz erhalten Sie wichtige Informationen und Empfehlungen für den Schulweg in Zeiten der Corona-Pandemie.
IGS Grünstadt
Pfortmüllerstraße 33
67269 Grünstadt
Telefon: 06359 80880
Telefax: 06359 808829
E-Mail: info@igs-gruenstadt.de
Mo. - Fr. 7.45 Uhr - 13.30 Uhr